INFOZENTRUM

Home Artikel Was ist besser: Innenwandkassetten oder Sandwichpaneelen?
Kostenkalkulation

Was ist besser: Innenwandkassetten oder Sandwichpaneelen?

09.07.2023

Wir vergleichen die wichtigsten Eigenschaften von Innenwandkassetten (IWK) mit Mineralwolle und PIR-Sandwichpaneelen.

Um die Projektkosten zu senken, ziehen Bauträger von Gewerbeimmobilien manchmal mehrere Optionen für den Wandaufbau in Betracht, darunter Innenwandkassetten oder Sandwichpaneelen. Gleichzeitig glauben die Kunden fälschlicherweise, dass die Option mit IWK die billigste sein wird.

 

Innenwandkassetten oder Sandwichpaneelen

 

Eine Innenwandkassette ist eine profilierte Konstruktion aus verzinkten Stahlblechen, die als tragende Basis für Wände verwendet wird. Im Gegensatz zu vorgefertigten Sandwichelementen ist die IWK keine fertige Wandkonstruktion, sondern erfordert eine weitere Dämmung, Abdichtung und die Anbringung einer Außenverkleidung. Zu den Vorteilen von Innenwandkassetten gehören der niedrige Preis der Kassette selbst und die Möglichkeit, verschiedene Verkleidungsmaterialien für die Fassade zu wählen. Zu den Nachteilen gehören hoher Arbeitsaufwand, geringe Energieeffizienz und Langlebigkeit.

 

Vergleicht man die Gesamtkosten einer Wandstruktur mit Installation auf der Basis von Sandwichpaneelen und IWK mit Dämmung und Verkleidung, so ist die Verwendung von Sandwichpaneelen mit Polyisocyanuratschaumfüllung am attraktivsten (siehe Tabelle unten). Gleichzeitig kosten Sandwichelemente aus Mineralwolle 14% mehr als eine Konstruktion aus IWK, sind aber 15% energieeffizienter. Die höhere Energieeffizienz der Paneelen ermöglicht es dem Bauherrn, die Preisdifferenz der Wandkonstruktionen in den ersten 2-3 Betriebsjahren wieder hereinzuholen und in der Zukunft erheblich zu sparen.

 

 

Innenwandkassetten

IWK 100 mm

Sandwichpaneelen

Sandwichpaneelen Ruukki nSPB 100W

Sandwichpaneelen

Sandwichpaneelen Ruukki SP2B 80X-PIR

Dicke, mm 100 100 80
Energie-Effizienz Niedrig Hoch Sehr hoch
Wärmewiderstand der Konstruktion einschließlich Kältebrücken R0 bei 25 °C, m2*K/W 2,15 2,27 3,79
Wärmeübergangskoeffizient U bei 25 °C, W/(m2*K) 0,47 0,44 0,26
Wärmeverluste der Konstruktion Hoch Mittel Gering
Vorhandensein von Kältebrücken Ja, linear alle 600 mm Nein Nein
Wahrnehmung von Betriebslasten durch gelenkige Konstruktion Schlecht Ausgezeichnet Gut
Äußeres Erscheinungsbild Wird meist durch die Art der Wellpappe bestimmt Flache Oberfläche mit Profilierungsmöglichkeiten Flache Oberfläche mit Profilierungsmöglichkeiten
Dichtheit der Struktur Niedrig, die Dichtung wird auf der Baustelle eingebaut Hoch, die Abdichtung wird auf der Baustelle eingebaut Hoch, die Abdichtung wird auf der Baustelle eingebaut
Benötigte Fläche für die Lagerung von 100 m2 Fassade, m2 35 12 9
Montagegeschwindigkeit für 100 m2 Fassade durch ein Team von 3-4 Spezialisten, Stunden 28 7 7
Allwettertaugliche Installation Nicht möglich Mit Einschränkungen möglich Es ist möglich
Gewicht der Konstruktion, kg/m2 25 20,6 11,2
Montage ohne Kran Mit Einschränkungen möglich Nicht möglich Es ist möglich
Feuerbeständigkeit der Konstruktion EI 30 mit Einschränkungen EI 90 EI 15
Korrosionsbeständigkeit Gering, viele Korrosionsstellen an Stellen mit Staubansammlungen Hoch, keine Stellen mit Staubansammlungen Hoch, keine Stellen mit Staubansammlungen
Die Notwendigkeit des Schutzes in aggressiven Umgebungen Beide Seiten des IWK und der Ummantelung Außenseite der Ummantelung Außenseite der Ummantelung

Dauerhaftigkeit, Jahre

Bis zu 20, begrenzt durch die Lebensdauer des verwendeten Dichtungs- und Wärmeisolierbandes

Mehr als 50 Mehr als 50

Garantie, Jahre

Bis zu 10 Jahre für einzelne Elemente

Bis zu 30 Jahre für die Konstruktion Bis zu 30 Jahre für die Konstruktion
Betriebskosten für das Gebäude (Heizung, Klimatisierung, Reparaturen, usw.) Hoch Mittel Gering
Kosten der Materialien*, €/m2 40,3 48,3 39,0
Kosten für die Installation*, €/m2 12,0 11,4 9,6
Gesamtkosten der Konstruktion mit Installation*, €/m2 52,3 59,7 48,6

* Die Preise gelten zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels

 

In Anbetracht der erheblichen Vorteile von Sandwichpaneelen gegenüber IWK kann der Schluss gezogen werden, dass Innenwandkassetten für temporäre Einrichtungen oder für den Bau von Gebäuden mit geringeren Anforderungen an Energieeffizienz und Dauerhaftigkeit zu empfehlen sind. Bei erhöhten Anforderungen an die Feuerbeständigkeit wird die Verwendung von Sandwichpaneelen mit Mineralwolle empfohlen, und um die höchste Energieeffizienz zu erreichen, ist es ratsam, Paneelen mit PIR-Füllung zu verwenden.

Sonstiges Artikel
bannerbanner
Was ist besser: Innenwandkassetten oder Sandwichpaneelen?
Was ist besser: Innenwandkassetten oder Sandwichpaneelen?
×