INFOZENTRUM

Home Artikel Hinterlüftete Fassade: Vorteile, Nachteile, Designmerkmale, Materialauswahl und Montage
Kostenkalkulation

Hinterlüftete Fassade: Vorteile, Nachteile, Designmerkmale, Materialauswahl und Montage

24.05.2024

Mit der Vorhangfassade können Sie eine einzigartige und attraktive Gebäudearchitektur schaffen und gleichzeitig bis zu 20 % der Heiz- und Klimatisierungskosten einsparen.

hinterlüftete Fassade

 

Was ist eine hinterlüftete Fassade

 

Die hinterlüftete Fassade ist ein tragendes System für die Gebäudehülle, dessen Konstruktion einen ständigen Prozess der natürlichen Belüftung der Wand gewährleistet zur Schaffung eines angenehmen Mikroklimas in Innenräumen.

 

Hinterlüftete Konstruktion der Fassade

 

Eine hinterlüftete Fassade besteht in der Regel aus drei Hauptelementen: einer Metallunterkonstruktion, einer Dämmung und einer Fassadenverkleidung. Wenn die Gebäudewand einen ausreichend reduzierten Wärmedurchgangswiderstand hat, z. B. aus Sandwichpaneelen besteht, kann die hinterlüftete Fassade ohne Dämmung nur als dekorative Verkleidung verwendet werden.

 

Die Bezeichnung “hinterlüftete Fassade” bedeutet, dass sie über einen belüfteten Luftspalt in ihrer Konstruktion verfügt, der die durch den Luftdruckunterschied zwischen dem Sockel und der Brüstung des Gebäudes verursachte Luftbewegung gewährleistet. Durch diese Belüftung wird die Feuchtigkeit aus den tragenden Wänden und der Dämmung abgeführt und deren Aufheizung verringert. Diese Eigenschaften der hinterlüfteten Fassade sind der Schlüssel zur Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes. Mit zunehmender Gebäudehöhe nimmt die Luftgeschwindigkeit in der Unterkonstruktion zu, so dass ein Windschutz und in einigen Fällen eine Dampfsperre erforderlich sind, um eine maximale Haltbarkeit und Energieeffizienz der Fassade zu gewährleisten.

 

Vorteile einer hinterlüfteten Fassade

 

Architektonische Attraktivität

 

Die meisten modernen Gebäude in der Welt werden mit verglasten und belüfteten Fassaden gebaut. Dank einer breiten Palette von Verkleidungsoptionen und der Möglichkeit, diese zu kombinieren, können Sie mit Vorhangfassaden einzigartige Immobilien schaffen und die kommerzielle Attraktivität von Gebäuden erhöhen.

 

 

Die Fassade kann perforiert werden, so dass Sie Bilder und Logos auf der Verkleidung anbringen können. Mit der zusätzlichen Installation eines dynamischen Beleuchtungssystems, wie Ruukki Emotion, wird das Gebäude nicht nur tagsüber, sondern auch nachts die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

 

 

Der Hauptunterschied zwischen den verschiedenen hinterlüfteten Fassaden besteht in der Vielfalt der Materialien für die Verkleidung, von denen die beliebtesten sind:

  • Metallfassadenkassetten, Lamellen, Trapez- und Designprofile
  • Aluminiumverbundplatten
    Aluminiumverbundplatten
  • Feinbetonprodukte
    Feinbetonprodukte
  • Keramische Granitplatten
  • Laminierte HPL Platten
    Laminierte HPL Platten
  • Natürliche Materialien: Stein, Holz, usw.

 

Verzinkter Stahl mit einer Polymerbeschichtung wird hauptsächlich für die Herstellung von hinterlüfteten Metallfassaden verwendet. Teurere Verkleidungen aus Cor-Ten, Kupfer, Aluminium, Titanzink und Edelstahl werden für hochwertige Fassaden verwendet.

 

 

Energieeffizienz

 

Ein wichtiger Vorteil von hinterlüfteten Fassaden ist ihre Fähigkeit, eine hohe Energieeffizienz von Gebäuden zu gewährleisten. Dank der trockenen Mineralwolldämmung kann die hinterlüftete Fassade die Heiz- und Klimatisierungskosten im Vergleich zu anderen Fassadenkonstruktionen um bis zu 20 % senken. Für die Fassadendämmung wird in der Regel Mineralwolle mit einer Dichte von 75 bis 150 kg/m3 verwendet, die sehr formstabil und witterungsbeständig ist und eine optimale Wärmedämmung bietet.

 

Energieeffizienz und Schallschutz von hinterlüfteten Fassaden

 

Komfortables Mikroklima in Innenräumen

 

Die hinterlüftete Fassade ist mit einer dampfdurchlässigen Wärmedämmschicht versehen und ist in der Lage, überschüssige Feuchtigkeit, die sich im Betrieb des Gebäudes bilden kann, effektiv aus der tragenden Wandkonstruktion abzuführen. Das verhindert Schimmelbildung in der Wandstruktur und trägt zu einem komfortablen Mikroklimas in den Räumen.

 

Dauerhaftigkeit

 

Die Lebensdauer von hinterlüfteten Fassaden wird in erster Linie von der Qualität der Materialien und der Installation bestimmt. Bevor Sie eine hinterlüftete Fassade kaufen, sollten Sie sich daher mit Konformitätserklärungen, Zertifikaten, Garantieverpflichtungen und technischen Unterlagen vertraut machen, und überprüfen Sie die Eigenschaften des Verkleidungsmaterials, der Unterkonstruktionselemente und der Befestigungselemente.

 

Im Gegensatz zu verputzten Fassaden, die unter dem Einfluss der ultravioletten Strahlung schnell verblassen, gewährleisten hinterlüftete Fassaden eine jahrzehntelange Farbstabilität. PVDF-beschichtete Metallverkleidungen haben zudem einen Selbstreinigungseffekt, bei dem Schmutz nicht auf der Oberfläche verbleibt und durch Regen leicht abgewaschen wird, was die Kosten für die Wartung der Fassade reduziert.

 

Schallisolierung

 

Dank des mehrschichtigen Aufbaus aus Materialien unterschiedlicher Dichte bieten hinterlüftete Fassaden ein Höchstmaß an Schallisolierung für Gebäude. Hochfrequente Schallwellen werden von der Fassadenverkleidung reflektiert, während nieder- und mittelfrequente Schallwellen von der Mineralwolle absorbiert werden.

 

Ganzjährig schnelle Installation

 

Da es keine nassen Prozesse gibt und die Konstruktionselemente bereits im Werk vollständig fertiggestellt sind, können hinterlüftete Fassaden bei trockenem Wetter zu jeder Jahreszeit montiert werden. Die Installationstechnologie erfordert keine Montage der Elemente und keine Beseitigung von Unebenheiten der tragenden Wand, was die Zeit und die Kosten der Fertigstellung erheblich reduziert.

 

Die Technologie der hinterlüfteten Fassaden sorgt dafür, dass die Dämmung schnell von der Verkleidung bedeckt wird, wodurch die Möglichkeit, dass sie während der Installation nass wird, minimiert wird.

 

Installation einer hinterlüfteten Fassade

 

Anspruchslosigkeit gegenüber der tragenden Struktur

 

Im Gegensatz zu verputzten Fassaden, die eine ebene, gereinigte und grundierte Gebäudewand erfordern, können hinterlüftete Fassaden auch auf unvorbereiteten oder unebenen Flächen angebracht werden. Um eine ebene Oberfläche der Außenverkleidung zu schaffen, werden Halterungen mit einstellbarem Versatz verwendet, die es ermöglichen, auch erhebliche Unplanheiten der tragenden Wand auszugleichen.

 

Hohe Wartungsfreundlichkeit

 

Der Vorteil von hinterlüfteten Fassaden ist, dass bei den meisten Systemen die Elemente einzelner Verkleidungselemente im Schadensfall leicht ausgetauscht werden können. Es ist wichtig, dass der Lieferant des Systems sicherstellt, dass die Farbe des neuen Fassadenmaterials so gut wie möglich mit der bestehenden Verkleidung übereinstimmt. Bei der Erneuerung eines Teils einer Fassade, die lange Zeit der UV-Strahlung ausgesetzt war, mussten die neuen Elemente unter Berücksichtigung des möglichen Ausbleichens ausgewählt werden.

 

Nachteile einer hinterlüfteten Fassade

 

Preis

 

Eine hinterlüftete Fassade ist teurer als eine Konstruktion mit gebundener Wärmedämmung (Verputz). Gleichzeitig sind die architektonischen Möglichkeiten der Fassadendämmung im Klebeverfahren eher begrenzt, so dass sie bei Gewerbeimmobilien nur selten eingesetzt wird.

 

Hochqualifizierte Installateure

 

Die Installation von hinterlüfteten Fassaden sollte nur von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden, die mit der Konfiguration des gewählten Systems, der Technologie für den Zusammenbau von Elementen und Merkmalen der Befestigung.

 

Hohe Anforderungen an die Qualität der Materialien

 

Bei der Herstellung der Unterkonstruktion einer hinterlüfteten Fassade empfiehlt es sich, verzinkte Metallelemente aus Baustahl, Edelstahl oder Systeme aus Aluminium mit einer garantierten Streckgrenze. Wenn die Halterungen und Führungen der Unterkonstruktion aus Stahl mit einer geringeren Dicke als der Konstruktionsdicke bestehen oder einen geringen Verzinkungsgrad aufweisen (weniger als 190 g/m2) wenn die Schnittenden ungeschützt sind, hat das System eine geringe Haltbarkeit.

 

Gemäß den Anforderungen der staatlichen Normen der Ukraine V.2.6-35 dürfen für die Konstruktion einer hinterlüfteten Fassade mit einschichtiger Wärmedämmung nur nicht brennbare Materialien verwendet werden. Bei Fassaden mit zweischichtiger Wärmedämmung kann die Innendämmung aus Materialien der Brennbarkeitsgruppen G1 (schwer entflammbar) und G2 (mäßig entflammbar) hergestellt werden. Für Gebäude der Feuerwiderstandsklassen I-IVa ist die Verwendung von Schaumstoffisolierung und/oder PVC-Verkleidungen verboten. Deshalb wird die hinterlüftete Fassade in der Regel mit Mineralwolle gedämmt.

 

Die Notwendigkeit, ein Projekt zu entwickeln

 

Hinterlüftete Fassaden erfordern im Gegensatz zu verputzten Fassaden die Ausarbeitung eines Projekts, das die Anordnung der Bekleidungselemente, der Unterkonstruktion und der Verbindungselemente sowie die und eine Beschreibung der Installationstechnologie.

 

Beispiel für ein Projekt für eine Fassade

Beispiel für ein Projekt für eine Fassade

 

Die Vorteile einer hinterlüfteten Fassade überwiegen bei weitem ihre geringen Nachteile.Gleichzeitig können die Nachteile einer hinterlüfteten Fassade auch als Vorteile wahrgenommen werden, da die hohen Anforderungen an die Qualität der Materialien und die Notwendigkeit eines professionellen Designs und der Installation führen letztendlich zu einer schönen und dauerhaften Fassade.

 

Installation einer hinterlüfteten Fassade

 

Um Langlebigkeit, hohe Energieeffizienz und eine größere architektonische Ausdruckskraft zu gewährleisten, empfiehlt es sich, hinterlüftete Fassaden schlüsselfertig mit einer umfassenden Baugarantie zu bestellen. In diesem Fall trägt der Lieferant die volle Verantwortung für den Aufbau und kann eine umfassende geodätische Vermessung durchführen, die Entwicklung eines Projekts für die Fassade, die Lieferung der erforderlichen Verkleidungsmaterialien und des Zubehörs sowie die Durchführung der Installationsarbeiten.

 

Die Installation einer hinterlüfteten Fassade besteht aus folgenden Schritten:

 

  1. Installation der Unterkonstruktion an der tragenden Wand. Es ist wichtig, dass die Einbaupositionen aller Elemente genau mit den Projektpositionen übereinstimmen, die für die Ebenheit der Außenverkleidung ausschlaggebend sind.
  2. Installation der Isolierung. Die mineralischen Wollplatten werden dicht in die Zwischenräume der Führungen eingepasst oder mit Kunststoffdübeln direkt an der Wand befestigt. Um thermische Heterogenitäten in der Konstruktion zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Dämmung in zweiLagig mit versetzten Fugen zu verlegen. Um die allmähliche Verwitterung der Mineralwollfasern zu verhindern, ist es notwendig, eine Windschutzfolie oder glasfaserbeschichtete Basaltplatten zu verwenden.
  3. Installation der Verkleidung. Jedes System der Fassade hat seine eigenen Besonderheiten bei der Befestigung der Bekleidungsmaterialien an der Unterkonstruktion: Aufhängen von Elementen an Führungen mit Haken, Befestigung mit Schrauben, Klammern usw.

 

Wo man eine hinterlüftete Fassade kaufen kann

 

Rauta bietet hochwertige hinterlüftete Fassaden mit einer breiten Palette von Bekleidungsoptionen. Die Fachleute des Unternehmens helfen Ihnen bei der Entwicklung eines Fassadenprojekts und beim Kauf von Metallgewebe für Fassaden oder einer anderen Art von Verkleidung, je nach den Bedürfnissen des Kunden. Hinterlüftete Fassaden von Rauta können mit Perforationen und einem internen Beleuchtungssystem hergestellt werden, was ihre architektonischen und funktionalen Möglichkeiten noch erweitert.

 

Video: Herstellung einer hinterlüfteten Fassade mit Perforationen

 

Sehen Sie sich Fassadenideen für die Schaffung moderner Gebäude an

Sonstiges Artikel
bannerbanner
Hinterlüftete Fassade: Vorteile, Nachteile, Designmerkmale, Materialauswahl und Montage
Hinterlüftete Fassade: Vorteile, Nachteile, Designmerkmale, Materialauswahl und Montage
×