Im Jahr 2020 wurde die Rekonstruktion der Korolenko-Straße im Zentrum von Dnipro abgeschlossen, wodurch der Raum zu einer Fußgängerzone gemacht wurde und dank der Verwendung von Corten-Stahlprodukten umgewandelt wurde.
Ukrainische Architekten verwenden Cor-Ten bereits seit einigen Jahren für Fassaden von Geschäftsgebäuden, und so eine kreative Verwendung von wetterfestem Stahl im Landschaftsdesign wurde erstmals im Straßendesign beobachtet.
Die Korolenko-Straße befindet sich im Stadtzentrum neben Theatern und Kunstobjekten, daher war es eine der Aufgaben der Rekonstruktion, einen kreativen Raum zu schaffen, der sich harmonisch in die Architektur der Stadt einfügt und gleichzeitig Aufmerksamkeit erregt.
Das Projekt entstand auf der Grundlage der Erfahrungen vieler europäischer Städte, in denen Cortenstahl seit langem erfolgreich in Infrastrukturprojekten eingesetzt wird, und wurde unter der Leitung des Chefarchitekten der Stadt Dnipro Dmytro Wolyk erfolgreich umgesetzt.
Heute ist die Korolenko-Straße mit exklusiven Laternen, Bänken, Lampen und anderen Gegenständen aus Cor-Ten Stahl geschmückt. Die meisten Elemente wurden von Fachkräften der Fa. EXPOLIGHT mit Innenbeleuchtung ausgestattet. Die Hauptlichtmasten sorgen für engstrahlendes Licht und einzigartige perforierte Leuchten an Seilen erzeugen gute Ätzwellen in der Fußgängerzone. Vertikale Leuchten entlang der Straße streuen das Licht in einem dynamischen Bereich in verschiedenen Farbtönen, die sich mit den Jahreszeiten, Feiertagen und Stadtereignissen ändern. Es ist erwähnenswert, dass der rekonstruierte Teil der Straße im Februar 2021 den Preis für das beste Straßenbeleuchtungsprojekt im professionellen internationalen Wettbewerb Lighting Design Awards 2020 gewonnen hat.
Bei dem Projekt wurde ein ziemlich komplexes Perforationsmuster der Leuchten vorgegeben, daher wurde für Metallprodukte mit einer Dicke von 4 mm Laserschneiden verwendet, was es ermöglicht, mit großer Genauigkeit und sauberen Kanten zu schneiden. Das Design der vertikalen Leuchten bestand aus drei Cortenplatten, die jeweils ein individuelles Perforationsmuster aufwiesen, wodurch ein origineller dreidimensionaler Effekt entstand. Zur Herstellung von Säulen, Bögen und Bänken aus Stahl mit einer Dicke von mehr als 6 mm wurde Plasmaschneiden verwendet.
Eine Besonderheit von Cortenstahl ist seine hervorragende Verträglichkeit mit Grünflächen und Naturstein, aus dem Bänke, Mülleimer und Laufstege gefertigt werden.
Auch in unmittelbarer Nähe von Brunnen ist der Einsatz von Cortenstahl möglich geworden, da sich das Material bei periodischer Benetzung und Trocknung auf natürliche Weise mit einer schützenden Patina überzieht und feuchtigkeitsbeständig wird.
Das gesamte Umbauprojekt dauerte etwa ein Jahr, während die Herstellung von Produkten aus Cortenstahl nur 2-3 Monate dauerte. Um alle architektonischen Elemente in so kurzer Zeit zu erstellen, war es notwendig, rechtzeitig wetterfesten Stahl in verschiedenen Dicken – von 4 mm bis 10 mm – zu liefern. Der Kunde entschied sich für den in Europa hergestellten Cortenstahl von Rauta, da nur dieses Unternehmen in der Lage war, das gesamte benötigte Sortiment schnell zu liefern.
Eine Besonderheit des Projekts war die Notwendigkeit einer künstlichen Alterung von Cor-Ten, für die eine Technologie ausgewählt wurde, mit der einen samtigen Bronzeton sehr schnell zu erhalten und für lange Zeit zu fixieren war. Für das Projekt wurde Cor-Ten B-Stahl gewählt, weil er im Gegensatz zu Cor-Ten A beim Altern schneller die gewünschte Farbe erreicht. Der Alterungsprozess von Korten dauerte etwa eine Woche und wurde in folgende Phasen unterteilt:
Die Verarbeitung von Cor-Ten Stahl weist viele Besonderheiten in Bezug auf Schweißen, Patinieren und Farbfixieren auf und erfordert daher spezielle Kenntnisse des Herstellers, und die Erfahrung von Rauta ermöglichte es uns, schnell und präzise ausdrucksstarke Landschaftsgestaltungselemente aus wetterfestem Stahl zu erstellen.