Für Gebäude, deren Konstruktionen besonders aggressiven Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, müssen Sandwichpaneelen, hinterlüftete Fassaden, tragende Wellbleche und andere Produkte aus dünnem Stahlblech mit hoher Korrosionsbeständigkeit verwendet werden.
Die Norm DSTU ISO 12944-2 beschreibt sechs Kategorien der Korrosionsaktivität, die durch die Bedingungen der äußeren oder inneren Umgebung bestimmt werden. Für die mittleren, hohen und extremen Kategorien wird empfohlen, Materialien und Beschichtungen für Umfassungskonstruktionen individuell unter Berücksichtigung aller Einflussfaktoren und Betriebsbedingungen auszuwählen, da dies letztlich über die Haltbarkeit entscheidet.
Atmosphärische Korrosivitätskategorien und Beispiele für typische Umgebungen gemäß DSTU ISO 12944-2
Kategorie der Korrosionsaggressivität | Beispiele für typische Umgebungen | |
Außerhalb des Gebäudes | Innenbereich | |
C1 sehr niedrig | – | Beheizte Gebäude mit sauberer Luft, z. B. Büros, Geschäfte, Schulen, Hotels |
C2 niedrig | Verschmutzungsarme Atmosphäre: überwiegend ländliche Gebiete | Unbeheizte Gebäude, in denen sich Kondenswasser bilden kann, z. B. Lagerhallen, Sporthallen |
C3 mittel | Städtische und industrielle Atmosphäre, mäßige Schwefeldioxidbelastung; Küstengebiete mit niedrigem Salzgehalt | Industrieanlagen mit hoher Luftfeuchtigkeit und einer gewissen Luftverschmutzung, z. B. Lebensmittelverarbeitungsbetriebe, Wäschereien, Brauereien, Molkereien |
C4 hoch | Industriegebiete und Küstengebiete mit mäßigem Salzgehalt | Chemieanlagen, Schwimmbäder, Küstenschiffe und Schiffswerften |
C5 sehr hoch | Industriegebiete mit hoher Luftfeuchtigkeit und aggressiver Atmosphäre, sowie Küstengebiete mit hohem Salzgehalt | Gebäude oder Gebiete mit fast ständiger Kondensation und hoher Luftverschmutzung |
CX extrem | Offshore-Gebiete mit hohem Salzgehalt; Industriegebiete mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit und korrosiver Atmosphäre, sowie subtropische und tropische Atmosphären | Industriebereiche mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit und aggressiven Atmosphären |
So kann z. B. in sehr aggressiven Umgebungen die falsche Wahl der Art und Dicke der Polymerbeschichtung der Sandwichpaneele-Verkleidung zu Durchkorrosion und deren Zerstörung nach einigen Betriebsjahren führen.
Zerstörung der Polymerbeschichtung von Wellpappe durch Korrosion der Traversen bei hoher Luftfeuchtigkeit aufgrund einer falsch gewählten Beschichtung
Für die Auswahl dauerhafter Materialien aus dünnem Stahl muss in der Entwurfsphase des Gehäuses ein qualifizierter Lieferant kontaktiert werden. Die Auswahl von Gehäusekonstruktionen, die in aggressiven Umgebungen eingesetzt werden, erfolgt individuell und besteht in der Regel aus der Bestimmung der Merkmale der Umgebung, der optimalen Auswahl von Materialien und Befestigungselementen sowie der Entwicklung von Strukturkomponenten.
Zu Beginn des Projekts wird ein Fragebogen ausgefüllt, in dem die allgemeinen Merkmale des Gebäudes, die technischen Merkmale und die bekannten Parameter der äußeren und inneren Umgebung sowie die geplanten technischen Verfahren angegeben werden.
Bei Bedarf organisiert Rauta vor Ort Untersuchungen mit modernen Messmethoden, um die folgenden Parameter zu ermitteln:
Als Ergebnis erhält der Kunde einen Bericht mit detaillierten Ergebnissen der Studie über die Merkmale der Umwelt.
Nach der Analyse der Ergebnisse der Studie gibt Rauta Empfehlungen für den optimalen Schutz von Stahlfassaden und -dächern, einschließlich der folgenden Parameter:
Ruukki-SSAB-Testgelände für die Prüfung beschichteter Stahlproben
Um die Dauerhaftigkeit eines Gebäudes zu gewährleisten, sollte nicht nur auf die Materialien der Gebäudehülle geachtet werden, sondern auch auf die Befestigungsmittel. Die Widerstandsfähigkeit der Verbindungselemente in aggressiven Umgebungen sollte nicht geringer sein als die der Beschichtung des Bauwerks.
Kategorie der Korrosionsaggressivität | Empfohlenes Befestigungsmaterial |
C1 | Stahl mit Zinkschichtdicke von Zink 8-12 µm |
C2 | Stahl mit Zinkschichtdicke von Zink 8-12 µm |
C3 | Stahl mit einer Zinkbeschichtung ≥45 µm dick, oder einer organokeramischen Beschichtung, oder Edelstahl der Klasse A2 |
C4 | Rostfreier Stahl der Güteklasse A2 |
C5 | Rostfreier Stahl der Güteklasse A4 |
CX | Rostfreier Stahl der Güteklasse A4 |
Die Wahl der Befestigungsmittel richtet sich nach den Konstruktionsmerkmalen der Elementverbindung.
Korrosion einer selbstschneidenden Schraube in einer korrosiven Umgebung der Kategorie C5 nach 3 Jahren Betrieb aufgrund unsachgemäß ausgewählter Verbindungselemente
Der Betrieb von Stahlfassaden und -dächern in Umgebungen mit erhöhter Aggressivität stellt eine Reihe von Anforderungen an die strukturellen Verbindungen, die Dichtheit der Verbindungen, die Entwässerung usw. Die Fachleute von Rauta entwickeln einen detaillierten Entwurf der erforderlichen baulichen Lösungen, wobei sie die technologischen Merkmale des Gebäudes (Schwingungen, elektromagnetische Belastungen usw.) so berücksichtigen, dass ein langfristiger Betrieb der Anlage sowie hohe ästhetische und thermische Eigenschaften der Umfassungsstrukturen gewährleistet sind.
Ein Beispiel für eine individuelle Sandwichpaneelen Verbindung für den vertikalen Einbau
Bei der Lieferung von Ruukki-Materialien wird dem Kunden eine Konstruktionsgarantie für die Produkte unter bestimmten Einsatzbedingungen eingeräumt. In diesem Fall ist die tatsächliche Lebensdauer der Produkte in der Regel viel länger als in der Garantieerklärung angegeben.
Rauta verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Lieferung von Sandwichpaneelen und hinterlüfteten Fassadenverkleidungen für Anlagen mit erhöhter Umweltbelastung und kann daher garantieren, dass der Kunde Produkte erhält, die den Betriebsbedingungen am besten entsprechen. Bei der Lieferung stellt Rauta zusätzlich ein komplettes Paket an Begleitdokumenten zur Verfügung, darunter: Handhabungs- und Betriebsrichtlinien, Montageanleitungen, Konstruktionslösungen, Tragfähigkeitsberechnungen usw.